Andreas Schockenhoff

deutscher Politiker; stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion im Bundestag 2005-2014; Russlandkoordinator der Bundesregierung 2006-2014; MdB 1990-2014

* 23. Februar 1957 Ludwigsburg

† 13. Dezember 2014 Ravensburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2015

vom 26. Mai 2015 (se)

Herkunft

Andreas Schockenhoff, kath., wurde 1957 in Ludwigsburg als Sohn eines Diplom-Kaufmanns und einer Handelslehrerin geboren. Sein Bruder Eberhard hat sich als Professor, katholischer Moraltheologe sowie als Mitglied der Ethikkommission der Bundesregierung einen Namen erworben. Sein Bruder Martin war als Anwalt der Stuttgarter Sozietät Gleiss Lutz an der Beratung des früheren baden-württembergischen CDU-Ministerpräsidenten Stefan Mappus beim Rückkauf der EnBW-Aktien vom franz. Energiekonzern EDF beteiligt.

Ausbildung

Sch. besuchte das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg und studierte nach dem Abitur 1976-1982 Romanistik, Germanistik und Geschichte in Tübingen und Grenoble. 1985 folgte die Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation über "Henri Albert und das Deutschlandbild des Mercure de France 1890-1905".

Wirken

Gymnasiallehrer

GymnasiallehrerNach dem Referendariat für das Lehramt an Gymnasien, das Sch. 1982-1984 am Welfengymnasium und Albert-Einstein-Gymnasium in Ravensburg absolvierte, wechselte er 1985 an das Freie katholische Gymnasium des Bildungszentrums St. Konrad in Ravensburg. Dort war er bis 1990 als angestellter Studienrat für Französisch und Geschichte tätig.

CDU-Karriere und Bundestagsabgeordneter

CDU-Karriere und BundestagsabgeordneterSchon als Schüler ...